Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

31.05.24 15:24 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Zärtliche Poesie: Andrey Gugnin spielt Edvard Grieg

Der Pianist Andrey Gugnin hat die Suite "Aus Holbergs Zeit", "Lyrische Stücke" und die selten zu hörende Ballade in Form von Variationen eingespielt. Elisabeth Richter ist berührt von dieser Aufnahme. Von Elisabeth Richter.

24.06.24 16:18 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

mutig und eigen: Das Debüt-Album des Barbican Quartet

Das Barbican Quartet hat Werke von Janacek, Tabakova und Schumann eingespielt. Ein spannendes Debüt, findet Marcus Stäbler. (Genuin) Von Marcus Stäbler.

Hören

21.06.24 13:06 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

prachtvoll: Musikalische Exequien mit dem Chor des BR

Die Capella de la Torre und der Chor des Bayerischen Rundfunks haben unter Leitung von Florian Helgath die "musikalischen Exequien" von Heinrich Schütz aufgenommen. Klangprächtig, findet Jan Ritterstaedt. (DHM) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

20.06.24 15:53 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Klangsinnlich: "La Tragédie de Salomé" von Florent Schmitt

Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Alain Altinoglu hat das Mimodrama "La Tragédie de Salomé" von Florent Schmitt aufgenommen. Eine "andere" Salome, im Vergleich zu Richard Strauss, findet Christoph Vratz. (alpha) Von Christoph Vratz.

Hören

19.06.24 13:06 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Durchsichtig und frisch: Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Er ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag genommen hat und wird mit Vorschlusslorbeeren überhäuft. Zurecht, findet Elisabeth Richter. Über das Debütalbum mit der Kammerphilharmonie Bremen. Von Elisabeth Richter.

Hören

19.06.24 13:05 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Durchsichtig und frisch: Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Er ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag genommen hat und wird mit Vorschlusslorbeeren überhäuft. Zurecht, findet Elisabeth Richter. Über das Debütalbum mit der Kammerphilharmonie Bremen. Von Elisabeth Richter.

Hören

18.06.24 13:23 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Temperamentvoll und virtuos: Holzbläser-Triosonaten von Zelenka

Sechs Triosonaten hat der Dresdner Barockkomponist Jan Dismas Zelenka für Holzbläser komponiert. In dieser neuen Einspielung entlocken sie Jan Ritterstaedt ein Staunen. (Challenge) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

17.06.24 13:55 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Ausdrucksvoll und sensibel: Das Quatuor Hanson

Wie kann sich das Hanson Quartet im Kosmos der Schumann-Quartett-Einspielungen positionieren? Marcus Stäbler meint: mit hohen Maßstäben. (harmonia mundi) Von Marcus Stäbler.

Hören

14.06.24 10:23 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Faszinierende Ausgrabung: Grisvard mit Berliner Cembalokonzerten

Geiger Johannes Pramsohler und Ensemble Diderot entdecken regelmäßig vergessene Violinmusik. Nun präsentieren sie auf ihrem neuen Album vier Cembalokonzerte aus der Zeit Friedrich des Großen. Jan Ritterstaedt bewertet die musikalischen Schätze. (Audax) Von Jan Ritterstaedt.

Hören

12.06.24 10:28 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Gute Solisten: Tripelkonzert von Ludwig van Beethoven

Das Philharmonia Orchestra hat mit Nicola Benedetti, Sheku Kanneh-Mason und Benjamin Grosvenor das Tripelkonzert von Beethoven aufgenommen und mit britischen Liedern kombiniert. Originell, findet Christoph Vratz. (Decca) Von Christoph Vratz.

Hören

11.06.24 11:36 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Überfällig: Musik von Johanna Senfter

Johanna Senfter war eine fantastische Komponistin - und ist heute kaum bekannt. Das Else Ensemble versucht, das zu ändern. Johanna Senfters Zeit könnte jetzt kommen, meint Susanne Pütz. (cpo) Von Susanne Pütz.

Hören