Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 04:15 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Irland, Spanien und Norwegen wollen Palästina anerkennen

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

25.06.24 09:00 Uhr WDR5 WDR 5 Tischgespräch

Carsten Sostmeier im Gespräch mit Marco Schreyl

Seit über 30 Jahren kommentiert Carsten Sostmeier den CHIO in Aachen und wird auch die "Stimme des deutschen Reitsports" genannt. Von Schreyl. Marco.

Hören

25.06.24 06:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kabel-TV im Mietshaus: Was sich zum Juli 2024 ändert

Bisher konnten Vermieter:innen einen Sammelvertrag mit einem Kabelanbieter abschließen und die Gebühren dafür auf die Nebenkosten aller umlegen. Dieses "Nebenkostenprivileg" endet nun. Digitalexperte Jörg Schieb erklärt, was das bedeutet. Von WDR5.

Hören

25.06.24 06:16 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Das Wort zum Dienstag: Michael Jackson

Jana Fischers satirisches "Wort zum Dienstag" ist dieses Mal ganz streng genommen eigentlich ein "Name zum Dienstag". Ein Name, der mit ganz großer Kunst in Verbindung gebracht wird, aber auch mit schwerwiegenden Vorwürfen: Michael Jackson. Von WDR5.

Hören

25.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Demografischer Wandel: "Müssen mehr und länger arbeiten"

Die Wirtschaftslage in Deutschland ist mäßig. Müssen wir mehr arbeiten? Ja, sagt Holger Schäfer, Institut der Deutschen Wirtschaft: "Kurzfristig hilft nur noch eine Intensivierung der Zuwanderung und eine Verlängerung der Arbeitszeit." Von WDR5.

Hören

25.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Coronapolitik aufarbeiten: "Ganze Breite abbilden"

Kanzler Scholz (SPD) meint, dass die Corona-Politik gut in einem Bürgerrat aufgearbeitet werden könnte. "Ich finde so ein Thema gehört auch ins Parlament", sagt Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU): "Eine Kombination wäre ein guter Weg." Von WDR5.

Hören

25.06.24 05:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Kunst als Imagefaktor: Die Triennalen in Beaufort und Brügge

Überall in Europa locken großartige Sommerausstellungen. Zum Beispiel die "Beaufort-Triennale“ an Belgiens Küste. Dort erobern 18 Künstler Strände und Badeorte zwischen Knokke und De Panne. Zeitgleich lockt Brügge mit einer Kunsttriennale. Sabine Oelze berichtet. Von Sabine Oelze.

Hören

25.06.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Frankreich vor Neuwahlen: "Es wird konfrontativ"

Präsident Macron hat nach den Verlusten seiner Allianz bei der Europawahl Neuwahlen in Frankreich angesetzt. "Das hat vor allem zu einer weiteren Zuspitzung der Spannungen geführt", sagt Stefan Seidendorf, Deutsch-Französisches Institut. Von WDR5.

Hören

25.06.24 04:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Widerspruchsregelung bei der Organspende?

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

24.06.24 22:01 Uhr WDR5 WDR 5 Erlebte Geschichten

Christine und Günter Runge - Kinokult in Hillesheim

Seit 34 Jahren betreiben die 71-jährige Christine und ihr Ehemann Günter Runge, 72 Jahre, in Hillesheim die "Eifel-Film-Bühne", ein Kino mit Familientradition. Von Melahat Simsek.

Hören

24.06.24 18:04 Uhr WDR5 WDR 5 Das philosophische Radio

Jürgen Große: Die Rolle des Ressentiments

In gesellschaftlichen und politischen Diskursen ist aktuell wieder viel von Ressentiments die Rede. Ressentiments haben eine gesellschaftliche und eine politische Bedeutung. Was es damit auf sich hat, darüber diskutiert Jürgen Wiebicke mit dem Philosophen Jürgen Große. Von Ulrich Noller.

Hören