Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

27.05.24 05:10 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Reaktionen auf das rassistische Sylt-Video

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

27.05.24 04:36 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Neuer Pandemievertrag: "Besser zusammenarbeiten"

Der Pandemievertrag der WHO regele internationale Zusammenarbeit und Verteilungsgerechtigkeit im Fall einer neuen Pandemie, sagt Anja Maria Rittner, Konrad-Adenauer-Stiftung. Prägend dafür seien die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie gewesen. Von WDR 5.

Hören

25.05.24 06:53 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Lehrkräftemangel: "Arbeit attraktiver gestalten"

Ayla Celik, GEW NRW, begrüßt wegen des eklatanten Lehrkräftemangels, dass es nun mehr Personal an Schulen gebe. Doch noch bleibe offen, ob auch genug von ihnen ausgebildete Lehrkräfte seien. Nicht alle Maßnahmen des NRW-Schulministeriums seien zielführend. Von WDR 5.

Hören

25.05.24 06:39 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Lachgas im Kiosk: Zeit für strengere Regeln

Lachgas ist eine beliebte Partydroge bei Jugendlichen. Es ist legal und leicht erhältlich. Welche negativen Folgen hat der Konsum? Sollte der Verkauf an Minderjährige verboten werden? Dazu Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung. Von WDR 5.

Hören

25.05.24 06:31 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

IGH-Urteil gegen Rafah-Offensive

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

25.05.24 06:04 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

IGH-Entscheidung: "Klima für Israel schwieriger"

Dem IGH-Eilantrag Südafrikas, Israel müsse sich aus dem Gaza-Streifen zurückziehen, ist das Gericht nur teilweise gefolgt. Volker Beck (Die Grünen) geht von einem Streit um die Auslegung dieses Urteils aus, welcher zusätzlichen Druck auf Israel bedeute. Von WDR 5.

Hören

25.05.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Mit welchen Erwartungen? Macron in Deutschland

Staatsbesuch des französischen Präsidenten Macron in Deutschland: Trotz Differenzen in der Ukraine-Politik zeigten Macron und Scholz zuletzt Geschlossenheit. Gibt es einen gemeinsamen Weg? Dazu Frank Baasner, Deutsch-Französische Zukunftswerkstatt. Von WDR 5.

Hören

24.05.24 07:20 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Chinas Militärmanöver vor Taiwan: "Völlig unangemessen"

Auf die Vereidigung des neuen Taiwanesischen Präsidenten reagiert China mit einem Militärmanöver vor der Insel. "Nicht überraschend, aber eine völlig unangemessene Reaktion", sagt Klaus-Peter Willsch (CDU), Parlamentarischer Freundeskreis Berlin-Taipei. Von WDR 5.

Hören

24.05.24 06:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

EU-Agrar-Subventionen: "Nicht ausreichend an Ziele geknüpft"

Wie sinnvoll sind die aktuellen Agrar-Subventionen? "Es wird relativ viel Geld ausgegeben, ohne es an ein konkretes Umwelt - oder Tierwohlziel zu knüpfen", sagt Agrarökonom Philipp Mennig. Die Reform von 2023 gehe aber dennoch in die richtige Richtung. Von WDR 5.

Hören

24.05.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Sicherheit bei Fußball-EM: "Hoffen auf ein Sommermärchen 2.0"

Am 14. Juni startet die Fußball-EM der Herren in Deutschland. Die Polizei bereitet sich seit zwei Jahren vor, sagt Peter Both, Gefahrenabwehr Gelsenkirchen: "Das Setting bei einem Hochrisikospiel in der EM ist komplett anders als im Liga-Alltag." Von WDR 5.

Hören