Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

03.05.24 14:00 Uhr Bayern 2 Eltern ohne Filter

#03 Lehrer und Bildungsinfluencer Bob Blume: Das Wichtigste ist die Lust am Lernen

Bob Blume mischt als "Netzlehrer" die Diskussion um das Schulsystem auf. Er fordert mehr Digitalisierung, mehr Medienkompetenz, mehr Demokratiebildung. Kathrin hat mit dem Lehrer und Vater über den Sinn und Unsinn von Noten und Hausaufgaben gesprochen.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

27.05.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#29 Es gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | Hunde-Mütter erkennen Nachwuchs am Winseln

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:25) Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | (00:01:50) Es gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | (00:03:27) Hunde-Mütter erkennen Nachwuchs am Winseln | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören

27.05.24 12:32 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Journalistin Hélène Kohl über Macrons Staatsbesuch: Es hat eine symbolische Kraft für die deutsch-französische Versöhnung und Zusammenarbeit

Gestern Abend hat der dreitägige Staatsbesuch des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron in Deutschland begonnen. Sein Besuch, unteranderem in Dresden, wird von der Podcasterin Hélène Kohl als gutes Zeichen gesehen. Denn "insgesamt nur fünf Prozent der Austausche zwischen Deutschland und Frankreich passieren mit den neuen Bundesländern."

Hören

27.05.24 12:31 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Extremismusforscher Prof. Dr. Andreas Zick über die „Prosseco-Nazis“ auf Sylt: Das ist eine neue Form von sehr rassistisch begründetem Nationalismus

Das Pony ist aufgrund eines Videos ins Gerede gekommen, indem Junge alkoholtrinkende Leute völlig unbehelligt ausländerfeindliche Parolen grölen. "Personen, die da jetzt waren auf Sylt, die waren auch in Ischgl. Das heißt, wir haben tatsächlich so einen erlebnisorientierten, partyhaften neuen Rechtsextremismus, Rassismus der Elitären", so Prof. Dr. Andreas Zick, Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, über die Geschehnisse auf Sylt.

Hören

27.05.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Ein Freistaat unter Strom - Bayerns Hunger nach Energie

Als Bayern sich zum Industriestaat entwickelte, wurde sein Hunger nach Energie immer größer. Vor allem auch der Hunger nach elektrischem Strom. Dabei gilt für Bayern, ein Land mit wenig Rohstoffen und ohne Meereszugang, schon lange: Der Zugang zu bezahlbaren Energieträgern ist ein Dauerthema. Von Lorenz Storch

Hören

27.05.24 08:00 Uhr Bayern 2 Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Flieg, Bumerang, flieg!

Die ältesten Bumerangs aus Holz waren als Jagdwaffen vor etwa 11 000 Jahren in Südaustralien gebräuchlich. Nur sagt sich das so leicht. Aber wer kam denn auf die Idee, statt eines gerade ausgerichteten Speers - die es sicher auch schon gab, damals, in Südaustralien - ein gekrümmtes Holz zur Jagd zu verwenden? Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Hören

27.05.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

27.05.1668: Drache von Henham gesichtet

Wie das kleine Dorf Henham mitten in der Grafschaft Essex zuerst von einem Drachen bedroht wird und das Untier dann gemeinsam vertreibt, das war ein großes Ding im Jahr 1668. Sogar eine Flugschrift mit beeindruckendem Holzschnitt wurde im Jahr drauf angefertigt und verkauft.

Hören

27.05.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

100 Jahre panafrikanische figurative Malerei

Die Ausstellung "When we see us" im Kunstmuseum Basel / Ein philosophischer Streifzug durch die Nacht: Theresia Enzensbergers Essay über ihre Schlaflosigkeit / Retrospektive zu Bernhard Kühlewein in Landshut

Hören

27.05.24 00:00 Uhr Bayern 2 Hörspiel Pool

Der Process - Trailer zum Hörspiel-Podcast

"Jemand musste Josef K. verläumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." Der berühmte Roman von Franz Kafka aus unvollendeten Textfragmenten - jetzt als 16-teiliges Hörspiel in der ARD Audiothek

Hören

26.05.24 09:05 Uhr Bayern 2 Jan Weiler - Mein Leben als Mensch

Abgezockt und ausgetrickst

Unser Wochenkolumnist gerät in die Fänge eines geradezu hinterhältigen Tricksers, der im Backgammonkampf um eine Jacke alles gibt. Tragisch: Es ist ausgerechnet sein Sohn.

Hören

25.05.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Karoline Herfurth, Schauspielerin und Regisseurin: Durchbruch als Mirabellenmädchen

Mit der Verfilmung von Patrick Süßkinds "Das Parfum" hat Karoline Herfurth als Mirabellenmädchen ihren internationalen Durchbruch. 2019 führte sie im Film "Sweethearts" auch Regie. Zu ihrem 40. Geburtstag am 22. Mai wiederholen wir ein Gespräch aus dem Jahr 2019.

Hören