Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 23:36 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

MarsOnEarth in Berlin: "Die Marsnahme" vom Theaterkollektiv andcompany Co

Behrendt, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

23.05.24 23:25 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

"Göttinnen und Gattinnen": Ausstellung in Berlin über Frauen im antiken Mythos

Reber, Simone www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

23.05.24 23:16 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Vereinte Nationen - Gedenktag am 11. Juli soll an Massaker von Srebrenica erinnern

Der neue UN-Gedenktag für das Massaker von Sebrenica am 11. Juli sei eine wichtige Anerkennung für die Opfer, sagt Historikerin Marie-Janine Calic. Kritisch beurteilt sie, dass die Leugnung als Genozid verurteilt wird - gegen den Willen der Serben. Calic, Marie-Janine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

23.05.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Pro-Palästina-Aktion "Besetzung" - Diskussion und Festnahmen an der HU Berlin

Engelbrecht, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

22.05.24 23:44 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Israelisch-palästinensische "Minds of Peace" sucht nach Lösungen für Frieden

Krone, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

22.05.24 23:34 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Film "Golda" wurde doch in Frankfurt gezeigt - so war der Abend

Nicolai, Daniel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

22.05.24 23:24 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Filme der Woche: "Mutterland", "Mit einem Tiger schlafen"

Taszman, Jörg www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

22.05.24 23:15 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Gut gealtert? Zum 75. Geburtstag des Deutschen Grundgesetzes

Begrich, Aljoscha www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

22.05.24 23:08 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Ballett - Marco Goecke bekommt nach Kot-Attacke neue Chance in Basel

Die Berufung von Marco Goecke zum neuen Ballettchef am Theater Basel ab 2025 überrascht die Tanzwelt. Der Choreograf hatte nach der Kot-Attacke auf eine Journalistin seinen Vertrag in Hannover verloren. Unsere Kritikerin hat nun gemischte Gefühle. Nehring, Elisabeth www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören

21.05.24 23:46 Uhr Deutschlandfunk Kultur Fazit

Booker Prize - Jenny Erpenbeck für Roman "Kairos" ausgezeichnet

Schriftstellerin Jenny Erpenbeck und Übersetzer Michael Hofmann haben den International Booker Prize für Belletristik gewonnen. Sie wurden für den Roman "Kairos" ausgezeichnet. Erpenbeck erzählt darin eine Liebesgeschichte in der untergehenden DDR. Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hören