Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

08.05.24 11:34 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Präsident Xi zu Besuch bei Freunden in Serbien und Ungarn

Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping ist gerade auf Europa-Tour. Was China von den beiden kleinen Ländern Serbien und Ungarn will, ordnet Birgit Eger, WDR-Wirtschaftsredaktion, ein. Von Oliver Thoma.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

31.05.24 10:00 Uhr WDR5 WDR 5 Bücher

Sarah Jäger über "Und die Welt, sie fliegt hoch"

In ihrem aktuellen Roman "Und die Welt, sie fliegt hoch" bleibt Sarah Jäger ihren jugendlichen Protagonist*innen treu. Aber sie wechselt die Form: Das Buch ist ein Kurznachrichten-Protokoll, illustriert von Sarah Maus. Von Marija Bakker.

Hören

31.05.24 09:20 Uhr WDR5 WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft

Last Minute in den Sommerurlaub

Wer im Sommer verreisen möchte und noch nicht gebucht hat, braucht etwas Glück und eine gute gefüllte Urlaubskasse. Doch mit ein paar Tipps können auch Kurzentschlossene noch sparen, wie Sebastian Moritz berichtet. Von Sebastian Moritz.

Hören

31.05.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

BSW bei Europawahl: "Einige Musik drin"

Der ARD Deutschlandtrend hat aktuelle Umfrageergebnisse zur Europawahl veröffentlicht. Das Bündnis Sarah Wagenknecht käme bei der Europawahl auf sechs Prozent. "Sahra Wagenknecht hat eine Lücke im Parteiensystem erkannt", sagt Politologe Benjamin Höhne. Von WDR 5.

Hören

31.05.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Trump schuldig gesprochen

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

31.05.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Weltnichtrauchertag: "Anreize zum Rauchen herunterfahren"

Joints sind entkriminalisiert, Vapes immer verbreiteter. Gerade um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten, müsse „mehr getan werden“, sagt Linda Heitmann (Grüne), Berichterstatterin für Drogen- und Suchtpolitik und Mitglied im Gesundheitsausschuss. Von WDR 5.

Hören

31.05.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Satire am Morgen

Die Brandmauer als Schiebewand

Brandmauern sollen Häuser vor Feuer schützen. Brandmauern gibt es aber auch in der Politik. Dort sollen sie Rechtsextreme abhalten. Im Wahlkampf werden diese Mauern aber gerne mal zu Schiebewänden, findet Peter Zudeick im satirischen Schrägstrich. Von Peter Zudeick.

Hören

31.05.24 05:10 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fridays for Future: "Europawahl stellt Weichen"

Kurz vor der Europawahl ruft Fridays for Future noch einmal zu einem europaweiten Klimastreik auf. "Man kann einen gewissen Einfluss auf die Wahl ausüben und junge Menschen bestärken, wählen zu gehen", sagt Daria Plotnikov von Fridays for Future. Von WDR 5.

Hören

31.05.24 04:00 Uhr WDR5 WDR 5 Dok 5 - das Feature

Countdown eines Verschwindens - Wo ist Zhanargül Zhumatay?

Seit ihrer Verhaftung durch die chinesische Polizei am 10. Februar 2023 weiß niemand, wo die Aktivistin Zhanargül Zhumatay ist. Sie setzte sich für die Rechte der ethnischen Minderheit der Kasachen im Westen Chinas ein. Was ist geschehen?// Von Florian Guckelsberger - DLF/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Florian Guckelsberger.

Hören

31.05.24 02:30 Uhr WDR5 Sport inside – der Podcast

Namibia - Fußball zwischen Kolonialismus, Rassismus und Empowerment

Erstmals seit 1996 gewinnt Namibia ein Spiel beim Africa Cup und schafft es ins Achtelfinale. Trainer: Ex-HSV-Spieler Collin Benjamin. Ein riesen Erfolg für das Team und für das Land. Denn vor allem am Fußball zeigt sich, wie sehr Rassismus und Diskriminierung aus der Kolonialzeit bis heute nachwirken. Nur fünf Prozent der Bevölkerung in Namibia sind weiß, besitzen aber 70 Prozent des Farmlandes. Viele Unternehmen, Netzwerke und auch Sportvereine werden bis heute von weißen deutschsprachigen Namibiern geführt. Das führt zu einem Ungleichgewicht, das sich vor allem im Fußball zeigt, dem Lieblingssport der Schwarzen Mehrheitsbevölkerung. Während die Hockey- und Rugby-Vereine auf gut gepflegte, moderne Anlagen zurückgreifen können, sieht es im Fußball ganz anders aus. Es gibt nicht mal ein Stadion, in dem die namibische Nationalmannschaft ihre Länderspiele austragen kann. Dazu muss sie nach Südafrika fahren - das Land, das als britische Kolonie bis 1990 Mandatsmacht über Namibi...

Hören

30.05.24 12:06 Uhr WDR5 WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur

Scala spezial: Rüdiger Safranski über Franz Kafka

"Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur, ich bin nichts anderes und kann nichts anderes sein." Zum 100. Todestag würdigt Rüdiger Safranski den Schriftsteller Franz Kafka. Von WDR 5.

Hören