Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

07.05.24 05:16 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

200 Jahre Beethovens Neunte Sinfonie

Mit seiner Neunten Sinfonie schuf Ludwig van Beethoven 1824 ein musikalisches Werk für die Ewigkeit. Seit ihrer Uraufführung erfuhr die Sinfonie allerdings viele Deutungen. Was es damit auf sich hat, erläutert Musikwissenschaftlerin Beate Angelika Kraus. Von WDR 5.

Nichts zu hören? Ohne PlugIns versuchen.

01.06.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Esskultur: „Europa kommt näher zusammen“

Essen ist politisch! Zumindest teilweise. Auch vor der Europawahl merken wir: In Europas Esskultur(en) zeigen sich fundamentale Identitätsfragen. Wir nähern uns an, bewahren aber auch eigene Traditionen, sagt Ernährungskulturwissenschaftler Daniel Kofahl. Von WDR5.

Hören

01.06.24 06:40 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Mythos Wembley: „Vergleichbarer geworden“

Das Champions-League-Finale findet im legendären Londoner Wembley-Stadion statt. Vor allem auf deutsche Fans übe das Stadion eine Magie aus, sagt Manuel Neukirchner, Direktor des deutschen Fußballmuseum. Der Mythos begründe jedoch auf dem alten Wembley. Von WDR5.

Hören

01.06.24 05:40 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Trump verurteilt: Was bedeutet das für den Wahlkampf?

Donald Trump ist im Schweigegeldprozess schuldig gesprochen worden und ist damit der erste verurteilte Ex-Präsident der USA. Wie gehen die Republikaner damit um? Was machen die Demokraten? Fragen an den Historiker Donal O’Sullivan. Von WDR5.

Hören

01.06.24 05:21 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Waffenerlaubnis für Ukraine auf russische Ziele

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören

31.05.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

BSW bei Europawahl: "Einige Musik drin"

Der ARD Deutschlandtrend hat aktuelle Umfrageergebnisse zur Europawahl veröffentlicht. Das Bündnis Sarah Wagenknecht käme bei der Europawahl auf sechs Prozent. "Sahra Wagenknecht hat eine Lücke im Parteiensystem erkannt", sagt Politologe Benjamin Höhne. Von WDR 5.

Hören

31.05.24 06:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Trump schuldig gesprochen

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

31.05.24 05:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Weltnichtrauchertag: "Anreize zum Rauchen herunterfahren"

Joints sind entkriminalisiert, Vapes immer verbreiteter. Gerade um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten, müsse „mehr getan werden“, sagt Linda Heitmann (Grüne), Berichterstatterin für Drogen- und Suchtpolitik und Mitglied im Gesundheitsausschuss. Von WDR 5.

Hören

31.05.24 05:10 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Fridays for Future: "Europawahl stellt Weichen"

Kurz vor der Europawahl ruft Fridays for Future noch einmal zu einem europaweiten Klimastreik auf. "Man kann einen gewissen Einfluss auf die Wahl ausüben und junge Menschen bestärken, wählen zu gehen", sagt Daria Plotnikov von Fridays for Future. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 06:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Kultur auf dem Land: "Neuer Begegnungsort"

Das NRW-Förderprogramm "Dritte Orte" soll Kultur auf dem Land fördern. Eines der Projekte ist die Kulturscheune 1a in Fürstenberg im Kreis Paderborn. Peter Gödde, einer der ehrenamtlichen Chefs, berichtet, wie wichtig das für den Ort ist. Von WDR 5.

Hören

29.05.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Galeria-Immobilien: "Gibt keine Blaupausen für Gebäude"

Infolge der Galeria-Kaufhof-Insolvenz müssen 16 Warenhäuser schließen. Damit die Innenstädte nicht veröden, wird nun vielerorts nach alternativen Nutzungen für die Gebäude gesucht. Architektin und Planerin Lea Scholze hat Ideen, wie das gelingen kann. Von WDR 5.

Hören